Datenschutzerklärung
Ihr Datenschutz ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortliche Stelle
oranexivla - Finanzanalytik & Bewertungsverfahren
Gau-Algesheimer Str. 2, 99095 Erfurt, Deutschland
Telefon: +4921117172244
E-Mail: help@oranexivla.com
Website: oranexivla.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzanalytik und Unternehmensbewertung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift | Kommunikation, Kursanmeldung, Beratung |
Bildungsdaten | Vorerfahrung, Qualifikationen, Lernfortschritt | Individuelle Kursgestaltung, Zertifizierung |
Vertragsdaten | Zahlungsinformationen, Kursbuchungen, Vereinbarungen | Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Nutzungszeiten | Website-Betrieb, Sicherheit, Analyse |
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bildungsdienstleistungen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hauptsächlich zur Durchführung unserer Kurse zu Bewertungsverfahren und Finanzanalytik. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Wir nutzen Ihre Angaben, um Ihnen passende Lerninhalte bereitzustellen und Ihren Fortschritt zu dokumentieren.
Kommunikation und Beratung
Wenn Sie uns kontaktieren oder unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Website-Betrieb und Sicherheit
Technische Daten werden zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website verarbeitet. Dies umfasst die Speicherung von Server-Logs und die Analyse von Zugriffsmustern zur Abwehr von Cyberangriffen.
Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder gesetzliche Verpflichtung an Dritte weiter.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese bei uns geltend machen können:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie aller gespeicherten Informationen sowie Details zur Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können jederzeit eine Aktualisierung Ihrer Informationen verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Senden Sie eine E-Mail an help@oranexivla.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann sich die Frist um weitere 60 Tage verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Mehrstufige Authentifizierung für den Zugang zu unseren internen Systemen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen - nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen
- Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Konkrete Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenzdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage (Sicherheitszwecke)
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise wenn wir spezialisierte IT-Dienstleister einsetzen.
Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission
- Auf Basis von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission
- Bei Vorliegen anderer geeigneter Garantien gemäß DSGVO
9. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: help@oranexivla.com
Betreff: "Datenschutz" verwenden
Telefon: +4921117172244 (Mo-Fr, 9-17 Uhr)
Post: oranexivla, z.Hd. Datenschutz, Gau-Algesheimer Str. 2, 99095 Erfurt
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Thüringen:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen an dieser Erklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025